Servus, Hallo

beim Männerschuppen des Diakonievereins e.V.

Neue Webseite & neuer Look

Wir freuen uns, dass unsere neue Webseite ab sofort verfügbar ist. Mit einem modernen Design möchten wir Euch noch besseren Zugang zu allen wichtigen Informationen rund um unseren Verein ermöglichen.

Weiterlesen

"Reparieren ist unsere Leidenschaft"

Der Männerschuppen ist ein Ort, an dem Reparaturen im Mittelpunkt stehen – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Hier bekommen defekte Geräte eine zweite Chance. Und es geht um mehr als nur Reparieren: Es geht um Gemeinschaft, Kreativität und den Austausch von Ideen.

Hast du ein kaputtes Gerät? Bring es zu uns!

Unser Angebot

Wir sind keine professionellen Techniker, sondern erfahrene und neugierige Tüftler, die jede Reparatur als spannende Herausforderung sehen.
Wir treffen uns zweimal die Woche in einer entspannten Atmosphäre, ohne Termindruck. Manchmal kann es etwas länger dauern – je nach Menge der Geräte oder der Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Unsere oberste Priorität? Spaß und Leidenschaft beim Reparieren!

Welche Geräte werden von euch repariert?

Wir sind für fast alles offen! Die Entscheidung, ob eine Reparatur möglich ist, treffen wir entweder direkt vor Ort oder nach deiner Anfrage.

Wir reparieren grundsätzlich nicht:

  • Fernsehgeräte
  • Mikrowellen
  • Großgeräte wie Waschmaschinen, Herde, Spülmaschinen
  • Tintenstrahldrucker

Die Arbeit unserer Helfer ist ein Ehrenamt – sie reparieren mit Herz und Leidenschaft. Du zahlst nur die Kosten für Ersatzteile, auch wenn die Reparatur nicht gelingt.

Spenden sind herzlich willkommen! Jede Spende hilft uns, die laufenden Kosten wie Strom, Heizung, Werkzeuge, Telefon und Internet zu decken. Deine Unterstützung trägt dazu bei, den Männerschuppen am Leben zu erhalten – und dafür danken wir dir!

Unser Männerschuppen befindet sich auf dem ehemaligen Schäfflergelände, gegenüber dem alten Schlachthof. Parken kannst du in der Jäckstraße und Lichtenhaidestraße (teilweise mit Parkscheibe). Achte bitte auf Anwohnerparkplätze. Eine Übersichtstafel an jedem Zugang hilft dir bei der Orientierung. Nur schwere Geräte kannst du mit dem Auto direkt vor die Tür bringen.

Donnerstag 18:00 – 19:00 Uhr
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Abweichende Zeiten (z. B. an Feiertagen) findest du unter unserem Newsticker.

Geräte werden nicht nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet, sondern nach dem Interesse und der Motivation unserer Helfer.

Der Männerschuppen ist kein Repair-Café. Alle Reparaturen finden direkt bei uns vor Ort statt. Einen Service, der zu dir nach Hause kommt, bieten wir nicht an.

Wir geben unser Bestes, aber bitte beachte, dass wir für Schäden, die während der Reparatur entstehen, keine Haftung und keine Gewährleistung übernehmen können. Unsere ehrenamtlichen Helfer sind über den Verein haftpflichtversichert.

Mit einer Spende

Mit deiner Spende unterstützt du den Erhalt unseres Männerschuppens und sorgst dafür, dass wir weiterhin gemeinsam reparieren können. Hilf uns, mehr Menschen zu erreichen und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten!

Spendeninformationen aufrufen

Mit deiner Unterstützung

Wir sind immer auf der Suche nach Tüftlern, die Freude daran haben, alte Geräte zu reparieren und ihnen neues Leben einzuhauchen. Mach mit und werde Teil unserer Gemeinschaft!

Schreibe uns!

Mitmachen

Hast Du Lust auf Gemeinschaft und Austausch mit anderen? Möchtest Du etwas Sinnvolles tun, ohne Verpflichtungen einzugehen. Dann bist Du bei uns genau richtig.

Wir sind eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Was der eine nicht kann, übernimmt der andere – ganz ohne Druck, ganz ohne Zwang. Und wenn Du mal keine Zeit oder Lust hast, kein Problem.
Hier zählt nicht, wie alt Du bist, sondern die Freude am Miteinander und am gemeinsamen Tun. Ob Du gerne Dinge reparierst oder sonst mit anpackst, Du bist herzlich willkommen! 

Neugierig? Dann schau einfach mal rein oder ruf uns an. Wir freuen uns auf Dich!

So erreichst Du uns

Unser Männerschuppen befindet sich auf dem ehemaligen Schäfflergelände, gegenüber dem alten Schlachthof. Parken kannst du in der Jäckstraße und Lichtenhaidestraße (teilweise mit Parkscheibe). Achte bitte auf Anwohnerparkplätze. Eine Übersichtstafel an jedem Zugang hilft dir bei der Orientierung. Nur schwere Geräte kannst du mit dem Auto direkt vor die Tür bringen.

Unterstütze unsere Arbeit

Mit Ihrer Bank-App scannen

So findest du uns